Inhalt:
Mittlerweile ist die Fitness App „Gymder“ schon als “Fitness Tinder” oder auch “Tinder für Sportler” bekannt. Das ist einerseits sicherlich auch eine Art Ritterschlag, aber trifft nicht den Kern, um den es bei Gymder eigentlich geht. Es handelt sich um eine Fitness App, in der andere Leute gesucht werden können. Dabei geht es aber nicht um das Flirten, sondern um den Sport. Genauer gesagt um Trainingspartner. Gemeinsam trainieren kann enorm hilfreich sein, da man sich so gegenseitig motivieren und Tipps geben kann. Nur ist nicht immer der entsprechende Partner zur Hand.
Die Fitness App Gymder verspricht schnelle Abhilfe. Hier kann schnell mal der passende Trainingspartner für zwischendurch gesucht werden, ebenso aber können sich natürlich auch Freundschaften entwickeln, sodass man für lange Zeit jemanden an der Seite hat, der bei der Fitness hilft. Wie genau funktioniert Gymder und wie hoch sind die Kosten? Alles dazu in der folgenden App Vorstellung.
Letztendlich hat Gymder tatsächlich einiges mit Tinder gemeinsam, allerdings gibt es auch viele Schnittstellen zu vielen Social Media Plattformen der heutigen Zeit. Nachdem die App installiert wurde, die es für Android und iOS gibt, kann ein Konto angelegt werden. Zu Anfang gilt es nämlich, dass sich der Benutzer ein eigenes Profil anlegt. Dazu gehören einige Daten, ebenso auch ein Profilbild. Das ist schnell geschafft. Anschließend kann es dann auch schon losgehen mit der Trainingspartnersuche, die zumindest ähnlich einfach wie Tinder funktionieren soll.
Jetzt werden aber nicht einfach irgendwelche Profilbilder angezeigt, die nach links oder rechts gewischt werden, sondern der Benutzer bekommt direkt aktive Sportler in seiner Umgebung angezeigt. Über einen standortbasierten Radar sieht man also als Anwender, wer derzeit in der unmittelbaren Umgebung Sport treibt. So kann man dann in Kontakt treten und alsbald auch gemeinsam aktiv werden. Das klingt einfach und ist es theoretisch auch. Man kann dann miteinander schreiben, um so ein Gefühl dafür zu bekommen, ob sich ein gemeinsames Training lohnen kann.
Vorteile:
Gymder kann auf jeden Fall dabei helfen, andere Sportler zu finden. Das geschieht in Echtzeit, also genau in dem Moment, in dem man auch jemanden für den Sport sucht. Aber vor allem werden Leute der Umgebung angezeigt, was der größte Vorteil ist.
Gymder kann sehr einfach bedient werden, ist also wirklich nicht kompliziert. Gerade Anfänger können auch von den Tipps profitieren, die dort präsentiert werden.
Nachteile:
Die Fitness App Gymder kann vieles erleichtern, aber eben auch nicht alles. Ob es viele Trainingspartner in der Gegend gibt, hängt auch massiv davon ab, wo man wohnt. In Großstädten wie Berlin oder Hamburg fällt die Suche natürlich wesentlich leichter. Wer eher Nischensportarten bevorzugt, wird eventuell auch nicht so schnell über Gymder fündig. Darüber hinaus kann man zwar schnell Leute für den gemeinsamen Sport finden, aber nicht immer entwickelt sich daraus auch gleich eine stabile Trainingspartnerschaft.
Hier noch einmal ein paar wichtige Fragen im Zusammenhang mit der Fitness App Gymder.
Ja, die App ist vollkommen kostenlos. Es entstehen weder beim Herunterladen noch der Anmeldung Kosten. Auch kann sie im weiteren Verlauf ganz ohne Einsatz von Geld genutzt werden.
Es gibt die App derzeit sowohl für Android und iOS. Zum Installieren können der Play Store von Google oder auch der App Store von Apple besucht werden. Dort dann einfach die App installieren und anmelden.
Gymder dürfte wohl den ein oder anderen direkt ansprechen, der sich mit Sport schwertut oder aber generell gerne mit anderen Sport treibt. Die Suche nach einem Trainingspartner scheitert an verschiedenen Hürden, die aber durch Gymder elegant umgangen werden. Hier werden direkt Leute in der Umgebung angezeigt, die einfach nur Lust auf Sport haben und auch schon aktiv sind. Das ist für Profis ideal, da man sich so schnell finden kann. Aber auch Anfänger und Sportmuffel kommen so schneller in Fahrt, da es keine Ausreden mehr geben kann. Gymder funktioniert enorm einfach und hilft dabei, eigene Trainingsziele besser umsetzen zu können.